Das Landjugendlied wurde im Jahre 1954 auf dem Bundestreffen der KLJB in Bad Weingarten auf der Wilhelmshöhe zum ersten Mal von Tausenden KLJB’lern gesungen (darunter auch ca. 30 Mitglieder des Landesverbandes Oldenburg).
Zwei moderne Versionen findet ihr hier (gesungen von Heiner Kemme aus Linder im Jahre 2012):
Mit Krüz un Ploog
1. Liek dör de Wält löpp u – se Patt, wi
willt ok liek – ut go – hen. Un is dat Lä – wen
stur un hart, et mott us doch ge – ro – hen
Refrain: Wann’t Krüz hoch ö – wert Dag – werk steiht, wann
jung un olt to – hoo – pe geiht, un al – le
sett’d den Ploog do – vör, koamt wi wall dör.
2. Liek dör de Wält noh olde Ort, sik fromm un fleitig rögen,
dat Hate week un wohr dat Wort, gärn gewen und gärn plögen.
Refrain: Wann’t Krüz hoch…
3. Liek dör de Wält in Glück un Not, in Sünnenschien un Regen,
de Härgott helpt, he günnt us Brot un giff de Soat den Segen.
Refrain: Wann’t Krüz hoch…
Text: M. Mönchtegeder Weise: Fritz Helmkamp, Meppen