Presseerklärung KLJB Landesvorstand Oldenburg

 

Stellungnahme des KLJB Landesvorstands zu Ereignissen bei einer Quizrunde – KLJB engagiert sich gegen rechtsextreme Ideologien

Das KLJB-Quiz ist eine landesverbandsweite Veranstaltung, bei der die teilnehmenden Ortsgruppen auf zwei Quizebenen (drei Ortsgruppen-Quizrunden und eine Kreis-Quizrunde) gegeneinander antreten. Die besten Ortsgruppen qualifizieren sich für das Niedersachsen-Quiz, das von der KLJB Niedersachsen ausgerichtet wird.

Im Nachgang einer Ortsgruppen-Quizrunde im Februar 2025 wurde dem Landesvorstand der KLJB im Landesverband Oldenburg mitgeteilt, dass es im Rahmen der Quizrunde durch zwei Mitglieder zu rechtsextremen Gesten in Form des Hitlergrußes gekommen sein soll.

Als Landesebene des Verbands distanzieren wir uns entschieden vom Nationalsozialismus und verurteilen es, wenn solche Gesten gezeigt werden. Nach Kenntnisnahme haben wir uns umgehend sorgfältig mit den Schilderungen befasst. Dabei wurde auch mit den Beteiligten gesprochen. Die o.g. Mitteilung bezieht sich auf Einzelpersonen. Es gibt keine Anzeichen für die Beteiligung weiterer Personen oder einer gesamten Ortsgruppe. Vielmehr wurde uns berichtet, dass sich alle Umstehenden irritiert gezeigt und das Verhalten verurteilt haben sollen.

Der Landesvorstand hat die Ereignisse der Polizei gemeldet, die nun Ermittlungen eingeleitet hat.

Die KLJB steht für christliche Werte. Wir engagieren uns für Nächstenliebe, Toleranz und Respekt gegenüber allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und rechte Ideologien haben in unserer Gemeinschaft keinen Platz und widersprechen zutiefst unseren Grundprinzipien. Das macht auch der einstimmige Beschluss des Positionspapiers „Klare Kante gegen Rechtsextremismus“ auf der Landesversammlung 2024 deutlich.

Wir sind als KLJB in diesem Thema auch präventiv tätig. Wir möchten proaktiv das Bewusstsein für die Gefahren extremistischer Ideologien schärfen. Dafür schulen wir unsere Mitglieder darin, auf rechte Argumentationsmuster und Verhaltensweisen reagieren zu können, zuletzt am 23. Januar in einer Veranstaltung „Argumentieren gegen Stammtischparolen“.

Die KLJB möchte Ort einer gelebten basisdemokratischen Partizipation sein. Wir appellieren an alle unsere Mitglieder, sich klar gegen Rechts zu positionieren und sich für die Werte des Verbands zu engagieren.

Der Landesvorstand

Kontakt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert